Liebe Elmschenhagener*innen, Vereine, Initiativen, Religionsgemeinschaften und alle, die in Elmschenhagen
aktiv sind und Angebote für das Miteinander im Stadtteil schaffen, ich wende mich an Euch, weil mir seit dem Ende der Stadtteilzeitung etwas fehlt – und ich denke, vielen von Euch geht es ähnlich.
Es war immer ein besonderes Gefühl, einmal im Monat etwas Gedrucktes in der Hand zu halten, das ausschließlich über Elmschenhagen berichtete – von Elmschenhagenerinnen für Elmschenhagenerinnen. Ohne Wischen oder Tippen, ohne Aufladen oder Netzprobleme – einfach nur durch die Seiten blättern.
Auch wenn Artikel über Elmschenhagen weiterhin auf einer Doppelseite im Kieler Express (abzüglich der Werbung) erscheinen, ist es einfach nicht dasselbe. Besonders die
Übersicht über die wichtigsten Termine und Veranstaltungen des Monats fehlt dort völlig.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal dem Team der ehemaligen Stadtteilzeitung herzlich für die Arbeit der 5 Jahre danken.
Unsere Idee für eine zentrale Terminübersicht
Wir von der Kulturinitiative Elmschenhagen können das, was das Redaktionsteam der Stadtteilzeitung geschaffen hat, nicht ersetzen. Aber wir haben uns Gedanken gemacht,
wie wir zumindest alle Termine in Elmschenhagen an einer zentralen Stelle bündeln und veröffentlichen können. Ein gedrucktes Medium – abgesehen von unserem eigenen Flyer – ist für uns momentan leider nicht umsetzbar.
Andere Stadtteile in Kiel, wie Gaarden, Ellerbek ( www.kieler-ostufer.de ) oder Mettenhof (www.mettenhof.de), haben eigene Webseiten.
Warum nicht auch Elmschenhagen?
Solange es keine eigenständige Plattform gibt, möchten wir die „Termine in Elmschenhagen“ online auf unserer Webseite bereitstellen.
Dafür brauchen wir Eure Unterstützung!
Wie könnt Ihr mitmachen?
Wir haben unsere Webseite um den Menüpunkt „Termine in Elmschenhagen“ ergänzt. Derzeit sind dort nur die Termine der Kulturstation Toweddern zu finden. Aber je mehr von Euch mitmachen, desto vielfältiger wird die Seite – eine digitale Litfaßsäule für Elmschenhagen!
Unser Ziel ist, dass alle – Vereine, Initiativen, Religionsgemeinschaften, Einzelpersonen oder Familien – ihre Veranstaltungen dort veröffentlichen können. Ob ein Hausflohmarkt oder regelmäßige Angebote – alles soll seinen Platz finden.
Also läuft es zunächst einmal doch auf Wischen und Tippen hinaus?
Gibt es den eine Teilhabemöglichkeit für Menschen ohne Internetzugang?
Das hängt von allen Benutzern ab!
Eine Idee, die wir besonders schön finden: Wenn Ihr jemanden kennt, der keinen Internetzugang hat, druckt die Seite doch einfach aus und gebt sie weiter. Mit einem Rechtsklick auf die Maus oder im Dateimenü unter der Option „Seite drucken“ ist das ganz leicht. Alternativ gibt es in der Kulturstation Toweddern kostenfreie Ausdrucke für jeweils die nächsten vier Wochen.
Wie kommen die Termine auf die Webseite?
Wir bieten zwei Möglichkeiten:
1. Für gelegentliche Nutzer*innen:
Ladet Euch ab sofort ein Formular von unserer Webseite unter „Info – Mitmachen“ herunter. Das Formular könnt Ihr am Smartphone, Tablet oder PC ausfüllen und per E-Mail an orga@toweddern.de (Betreff: „Termine in Elmschenhagen“) senden. Wir kümmern uns um den Rest.
2. Für regelmäßige Nutzer*innen:
Wer häufiger Termine einstellen möchte, kann einen Login-Zugang beantragen. Schreibt uns einfach eine E-Mail mit Eurer Telefonnummer und dem Namen einer
Ansprechperson. Nach kurzer Rücksprache erhaltet Ihr ein PDF mit Bedienungshinweisen und Euren Zugangsdaten.
Ab sofort schalten wir die ersten Nutzer frei, sodass schon die Januartermine eingetragen werden können.
Die Termine erscheinen in chronologischer Reihenfolge, und nach Ablauf der Veranstaltung verschwinden sie automatisch von der Seite.
Ein gemeinsames Projekt für Elmschenhagen ?
Vielleicht entwickelt sich aus dieser Initiative irgendwann eine eigenständige Plattform – wer weiß? Bis dahin möchten wir unsere Webseite als Ausgangspunkt anbieten. Als
gemeinnütziger Verein ist es uns ein Anliegen, Begegnung und Kultur im Stadtteil zu fördern, und von diesem Angebot sollen alle Elmschenhagener*innen profitieren.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!
Ich hoffe, die Idee findet Anklang, und vielleicht entsteht daraus etwas Großes. Ob unser Angebot für Euch interessant ist, entscheidet in Ruhe. Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit melden (vom 24. bis 28.12. bin ich jedoch nicht erreichbar) unter 01573 – 3915304.
Wir von der Kulturinitiative Elmschenhagen e.V. wünschen Euch ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzliche Grüße
Ernö / Vorstand