Kulturinitiative in Kiel Elmschenhagen

INFO - UPDATE

TERMINE IN ELMSCHENHAGEN

... der erste Termin ( nicht von der Kulturstation ) ist online
Beitrag vom So., 05. Januar 2025

Liebe Elmschenhagener*innen,

der erste Termin auf unserer Unterseite „Termine in Elmschenhagen“ ist online!

Danke liebe Leute vom Reperaturcafè. Der Anfang ist gemacht!

Eine Bitte habe ich aber an diejenigen die bei uns keinen Zugang zum „selber Einpflegen“ ihrer Termine möchten.

Wir pflegen für Euch gelegentliche Termine ein. Das heißt so circa 2-3 Mal im Jahr, also nicht regelmäßig. Da benötigt ihr dann doch einen Login-Zugang von uns.

Denn für uns bedeutet das einen erheblichen zusätzlichen zeitlichen Aufwand. Das können wir sonst nicht leisten.

Deshalb ist es auch ganz wichtig für uns das wenn ihr Mal einen Termin habt, das ihr auch das auf unserer Webseite dafür vorgesehene Formular ( computerausfüllbares PDF) verwendet.

Diese Formular wird gerade noch einmal überarbeitet damit auch wiederkehrende Termine eingetragen werden können.

Außerdem ist es wichtig das uns Bilddateien als Anhang mitgeschickt werden. Es ist zu aufwendig für uns Logos oder Bilder von Eurer Webseite zu kopieren und dann noch in das passende Format umzuwandeln.

Weitere Infos auf dieser Seite Beitrag vom 20.12.24 und unter Infos - Mitmachen - Termine in Elmschenhagen eintragen

Es grüßt Euch Ernö T. Körber

Hausmeister*in

JOBANGEBOT

Beitrag vom Fr., 03. Januar 2025

Jobangebot: Hausmeister*in (m/w/d) auf Minijobbasis

Die Kulturstation Toweddern sucht Unterstützung!

Für eine Hausmeistertätigkeit bieten wir ab sofort eine Stelle auf Minijobbasis an.

Der zeitliche Umfang beträgt 1,5 Stunden pro Woche.

Es ist geplant perspektivisch die Stundenzahl auf bis zu 5 Stunden die Woche zu erhöhen.

Deine Aufgaben:

  • Kleine Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
  • Pflege und Sauberkeit der Außenanlagen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (z. B. Aufbau, kleinere Handwerksarbeiten)
  • Allgemeine Hausmeisteraufgaben nach Bedarf 

Das bringst du mit:

  • Handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit
  • Freude an praktischer Arbeit
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Idealerweise wohnst du in der Nähe

Wir bieten:

  • Flexible Zeiteinteilung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld
  • Mitarbeit in einem engagierten Team

Wenn du Interesse hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!


Bitte melde dich per E-Mail oder Telefon bei Ernö T. Körber :

Kulturinitiative Elmschenhagen e.V.          


Hultschiner Str. 43

24146 Kiel

Telefon: 0431 - 128 589 02


E-Mail: vorstand@toweddern.de

Wir freuen uns auf dich!

TERMINKALENDER

TERMINE FÜR ELMSCHENHAGEN

Mitmachen !
Beitrag vom Fr., 20. Dezember 2024 zuletzt aktualisiert am Mo., 23. Dezember 2024

Liebe Elmschenhagener*innen, Vereine, Initiativen, Religionsgemeinschaften und alle, die in Elmschenhagen
aktiv sind und Angebote für das Miteinander im Stadtteil schaffen, ich wende mich an Euch, weil mir seit dem Ende der Stadtteilzeitung etwas fehlt – und ich denke, vielen von Euch geht es ähnlich.


Es war immer ein besonderes Gefühl, einmal im Monat etwas Gedrucktes in der Hand zu halten, das ausschließlich über Elmschenhagen berichtete – von Elmschenhagenerinnen für Elmschenhagenerinnen. Ohne Wischen oder Tippen, ohne Aufladen oder Netzprobleme – einfach nur durch die Seiten blättern.

 

 


Auch wenn Artikel über Elmschenhagen weiterhin auf einer Doppelseite im Kieler Express (abzüglich der Werbung) erscheinen, ist es einfach nicht dasselbe. Besonders die
Übersicht über die wichtigsten Termine und Veranstaltungen des Monats fehlt dort völlig.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal dem Team der ehemaligen Stadtteilzeitung herzlich für die Arbeit der 5 Jahre danken.


Unsere Idee für eine zentrale Terminübersicht
Wir von der Kulturinitiative Elmschenhagen können das, was das Redaktionsteam der Stadtteilzeitung geschaffen hat, nicht ersetzen. Aber wir haben uns Gedanken gemacht,
wie wir zumindest alle Termine in Elmschenhagen an einer zentralen Stelle bündeln und veröffentlichen können. Ein gedrucktes Medium – abgesehen von unserem eigenen Flyer – ist für uns momentan leider nicht umsetzbar.


Andere Stadtteile in Kiel, wie Gaarden, Ellerbek ( www.kieler-ostufer.de ) oder Mettenhof (www.mettenhof.de), haben eigene Webseiten.


Warum nicht auch Elmschenhagen?

Solange es keine eigenständige Plattform gibt, möchten wir die „Termine in Elmschenhagen“ online auf unserer Webseite bereitstellen.


Dafür brauchen wir Eure Unterstützung!


Wie könnt Ihr mitmachen?
Wir haben unsere Webseite um den Menüpunkt „Termine in Elmschenhagen“ ergänzt. Derzeit sind dort nur die Termine der Kulturstation Toweddern zu finden. Aber je mehr von Euch mitmachen, desto vielfältiger wird die Seite – eine digitale Litfaßsäule für Elmschenhagen!

Unser Ziel ist, dass alle – Vereine, Initiativen, Religionsgemeinschaften, Einzelpersonen oder Familien – ihre Veranstaltungen dort veröffentlichen können. Ob ein Hausflohmarkt oder regelmäßige Angebote – alles soll seinen Platz finden.

Also läuft es zunächst einmal doch auf Wischen und Tippen hinaus?

Gibt es den eine Teilhabemöglichkeit für Menschen ohne Internetzugang?

Das hängt von allen Benutzern ab!
Eine Idee, die wir besonders schön finden: Wenn Ihr jemanden kennt, der keinen Internetzugang hat, druckt die Seite doch einfach aus und gebt sie weiter. Mit einem Rechtsklick auf die Maus oder im Dateimenü unter der Option „Seite drucken“ ist das ganz leicht. Alternativ gibt es in der Kulturstation Toweddern kostenfreie Ausdrucke für jeweils die nächsten vier Wochen.


Wie kommen die Termine auf die Webseite?
Wir bieten zwei Möglichkeiten:


1. Für gelegentliche Nutzer*innen:
Ladet Euch ab sofort ein Formular von unserer Webseite unter „Info – Mitmachen“ herunter. Das Formular könnt Ihr am Smartphone, Tablet oder PC ausfüllen und per E-Mail an orga@toweddern.de (Betreff: „Termine in Elmschenhagen“) senden. Wir kümmern uns um den Rest.


2. Für regelmäßige Nutzer*innen:
Wer häufiger Termine einstellen möchte, kann einen Login-Zugang beantragen. Schreibt uns einfach eine E-Mail mit Eurer Telefonnummer und dem Namen einer
Ansprechperson. Nach kurzer Rücksprache erhaltet Ihr ein PDF mit Bedienungshinweisen und Euren Zugangsdaten.


Ab sofort schalten wir die ersten Nutzer frei, sodass schon die Januartermine eingetragen werden können.

Die Termine erscheinen in chronologischer Reihenfolge, und nach Ablauf der Veranstaltung verschwinden sie automatisch von der Seite.


Ein gemeinsames Projekt für Elmschenhagen ?
Vielleicht entwickelt sich aus dieser Initiative irgendwann eine eigenständige Plattform – wer weiß? Bis dahin möchten wir unsere Webseite als Ausgangspunkt anbieten. Als
gemeinnütziger Verein ist es uns ein Anliegen, Begegnung und Kultur im Stadtteil zu fördern, und von diesem Angebot sollen alle Elmschenhagener*innen profitieren.


Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!
Ich hoffe, die Idee findet Anklang, und vielleicht entsteht daraus etwas Großes. Ob unser Angebot für Euch interessant ist, entscheidet in Ruhe. Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit melden (vom 24. bis 28.12. bin ich jedoch nicht erreichbar) unter 01573 – 3915304.


Wir  von  der Kulturinitiative Elmschenhagen e.V. wünschen Euch ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herzliche Grüße

Ernö / Vorstand

FOTOWAND

JAHRESRÜCKBLICK 2024

Beitrag vom Di., 17. Dezember 2024

Auf unserer Ausstellungswand präsentieren wir bis zum 31. Januar fast alle Abendveranstaltungen des Jahres in der Kulturstation Toweddern.

2024 auf 5 x 1,6 Metern als bunte Collage.

Während der Öffnungszeiten im Kulturcafe und bei allen anderen Veranstaltungen ansehen !

diesmal nur für Frauen

Schreibworkshop mit Anneke Polenski

Beitrag vom Di., 17. Dezember 2024

Lassen Sie uns, liebevoll begleitet und achtsam erhört, gemeinsam sammeln, was durch Ihr kreatives Schreiben in Ihnen erweckt werden möchte.

Unter Gleichgesinnten heben wir unsere Bilder in eigene Worte hinein, bringen Sprachgeschöpfe ans Licht für die Wege, die 2025 vor uns liegen.

Angeleitet von frischen Schreibimpulsen, stimmen wir uns auf das neue Jahr ein, das vor uns liegt.

In einer wertschätzenden und erfolgsneutralen Atmosphäre finden Sie ungestört Ihre eigene Spur.

Wir schreiben in der Gruppe ohne literarische oder therapeutische Ansprüche und Bewertungen.

Denn Ansprüche hindern uns, kreativ zu werden. Erstschreibende sind herzlich willkommen!

Zudem können Sie auch probieren, wie verankere ich im Alltag meinen Wunsch zu schreiben auf eine spielerische, leichte und lustvolle Art.

Auf diesem Weg möchte ich Sie gerne unterstützen.

Dieser Schreibworkshop ist ausschließlich für Frauen!

Anneke Polenski Autorin, Psychologin und Dozentin für kreatives Schreiben seit über 30 Jahren. Anmeldung erforderlich:

Anneke Polenski, polenski@flying-dolphins.de

Mehr Infos unter: www.flying-dolphins.de Instagramm: polenski.creative 

Fehler im Flyer: Der Workshops findet von 11 - 14 Uhr statt und nicht um 19:30 Uhr